Down Under! Das Land der Kängurus, Koalas und Walabis ruft dich. Doch wie sieht das Leben der Aussies aus und was solltest du auf jeden Fall wissen, bevor du dich auf machst in dieses andere Land?
G'Day Mate!
Eine Sache, auf die du dich in Australien vorbereiten solltest, sind Abkürzungen! Wenn man das Wort irgendwie verkürzen kann, wird dies von den Australiern getan. Egal ob sie ihr Barbeque "Barbie" nennen oder anstelle von McDonalds "Maccas".
Außerdem ist es recht üblich für Australier zu fluchen. Kein Sorge, es ist nicht gegen dich oder im beleidigenden Sinn gemeint.
Eine andere Sache, die du kennen solltest ist das "Tall Poppy Syndrome". Kurze Erklärung des Ausdrucks: Wenn man ein Mohnfeld sieht und eine Pflanze größer ist, als die anderen, schneidet man sie ab, damit das Feld gleichmäßig aussieht. Das heißt, wenn du in Australien bist und zu selbstbewusst bist oder auch nur einen neuen Haarschnitt hast, der vielleicht besonders gut aussieht, bekommst du daraufhin sicherlich Rückmeldung. Allerdings kann es sein, dass diese Rückmeldung darin besteht, dass sich Leute im Spaß über dich lustig machen. Das hat einfach mit der Kultur zu tun und damit, dass Australier versuchen alle Menschen gleich zu behandeln. Dazu passt es nicht, wenn sich jemand für etwas besseres hält, wodurch das sofort im Kern erstickt wird.
Wenn du noch nicht schwimmen kannst, auf ins Schwimmbad! In Australien kann jeder schwimmen. Das Vourteil, daass auch alle surfen stimmt nicht unbedingt, aber schwimmen kann eigentlich jeder Australier. Vor allem, wenn er einen Pool im Garten hat - was ziemlich oft vorkommt, weil es in Australien echt heiß werden kann.
Do’s
Don´ts
Die Dauer eines Aufenthalts in Neuseeland beträgt in der Regel von 1 bis 4 Terms. Ein Term ist drei Monate lang und das Schuljahr beginnt Ende Januar und endet Anfang/Mitte Dezember.
Je nach Organisation hast du die Möglichkeit deine Schule, ob nun öffentlich oder privat, selbst zu wählen.
Der Preis hängt davon ab für welche Zeitspanne du weg bist und ob du eine öffentliche oder private High School besuchen möchtest. Außerdem hängt es auch stark mit der Region zusammen, in der sich deine High School befindet. In Australien werden Schulgebühren erhoben, die sich auch zwischen der 9. und 10. und 11. und 12. Klasse unterscheiden. Trotzdem kann man sagen, dass ein Term ca. 9 000 Euro kostet, zwei 15 000, drei 19 000 und vier 24 000 Euro.
Für einen Auslandsaufenthalt in Australien benötigst du in jedem Fall ein Visum, egal wie lang dein Aufenthalt ist. Die Informationen zur Beantragung werden dir in der Regel von deiner Organisation mitgeteilt.