Das Gesetz von Jante geht auf ein von Aksel Sandemoses verfasstes Buch zurück. In dem Buch geht es um einen Jungen, welcher unter hohen Ansprüchen von Familie und Gesellschaft in der Kleinstadt Jante aufwächst. Basierend auf diesen Ansprüchen ist eine Art Verrhaltenskodex entstanden, welcher in den skandinavischen Ländern noch heute als Richtlinie genutzt wird. Folgende Punkte werden in dem Buch behandelt:
Der Kodex ist umstritten, da er einerseits zur Einschränkung von Egoismus, andererseits aber auch zur Unterdrückung von Individualität führt. Generell ist dies den Skandinaviern klar, wobei sie trotzdem Bescheidenheit schätzen, da dies zum Gemeinschaftswohl beiträgt.