Mexiko ist mal anders als das typische Amerika, aber ist anders schlecht?
Du solltest dich darauf vorbereiten, dass Mexikaner dir gegenüber sehr offen sind. Außerdem ist hier Humor sehr schwarz und in gewissen Bereichen grausam. Sei deswegen nicht angegriffen, wenn sie dich nach 10 Minuten, die ihr euch kennt, schon beleidigen. Das ist nicht persönlich gemeint. Wenn dich tatsächlich jemand beleidigen möchte, bekommst du das schon mit.
Auch im Straßenverkehr läuft einiges anders, als hier. Zwar fährt man auch auf der rechten Seite, aber für Fußgänger ist nicht alles so schön organisiert wie in Deutschland. Zebrastreifen sind in Mexiko eine Seltenheit und du solltest dich vergewissern, dass kein Auto kommt, wenn du die Straße überqueren willst.
Do's
Don'ts
In Mexiko wird das klassische Programm bevorzugt, also kannst du im ganzen Land aufgenommen werden und hast keine Wahl bezüglich der Region oder Schule. Der Aufenthalt kann dabei von einem halben bis ganzem Jahr variieren.
Des Weiteren ist es nicht möglich, durchschnittliche Kosten anzugeben, da sich diese in Südamerika ziemlich schnell ändern. Hierfür siehe dir bitte die Internetseiten von verschiedenen Organisationen an.
Ab der Länge eines Semesters brauchst du für Mexiko ein Visum. Dieses beantragst du zum Teil in Mexico selbst, aber den Großteil erledigt man in Deutschland. Deine Organisation steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.