Was gibt es hier wichtiges zu wissen?
Das japanische Bildungssystems besteht aus drei Schulen: einmal der Grundschule, welche sechs Jahre lang geht, der Mittelschule, welche drei Jahre beinhaltet und der Oberschule, welche auch noch einmal drei Jahre Schule bedeutet. Schulpflicht gilt in Japan allerdings nur für die ersten neun Jahre Schule, das heißt, für die Grundschule und die Mittelschule. Die Oberschule, sowie die Universität ist freiwillig, aber es entscheiden sich inzwischen fast 98% für die Oberschule. Um an einer Oberschule oder Universität zugelassen zu werden, müssen die Schüler eine Prüfung ablegen. Die Unterrichtsfächer an japanischen Schulen sind meistens Japanisch, Mathematik, Naturkunde, Gesellschaftswissenschaften, Musik, Kunst, Sport und Hauswirtschaft. Außerdem haben viele Grundschulen begonnen Englisch zu unterrichten.
In Japan sind Sport- bzw. Freizeitclubs sehr beliebt und werden auch von allen Schulen dort angeboten. Es ist ein schneller und einfacher Weg Freunde zu finden und sich in dem japanischen Alltag zurecht zu finden. Sie sind nicht mit den meisten AG´s an den deutschen Schulen zu vergleichen, da sie in Japan viel mehr Bedeutung und Wichtigkeit besitzen. Diese Sportclubs und AG´s finden fast jeden Tag statt und nehmen wirklich viel Zeit in Anspruch, allerdings sollte man sich hier von nicht einschüchtern lassen, da diese Pflicht und Leidenschaft der Schüler vereint und deswegen ein toller Ausgleich zu dem normalen Schulstress ist.
In Japan sind Schuluniformen an jeder Schule Pflicht und werden auch in den Schulregeln erwähnt. Meistens tragen die Mädchen eine Bluse und einen Rock. Dazu kommen dann hohe Strümpfe und eine Krawatte. Bei den Jungs bedeutet Schuluniform immer eine Hose, ein Hemd und eine Krawatte. Das besondere an japanischen Schuluniformen ist, dass viele Schulen jeweils eine andere Farbe für die jeweilige Stufe auswählt. Das kann dann zum Beispiel so aussehen: Die Junior High School Students tragen karierte Röcke und Hosen, während die Senior High School Students blaue Röcke und Hosen tragen. Natürlich gibt es viele weiter Abstufungen und die meisten Schulen in Japan legen Wert auf eine Sommer- und eine Winteruniform.
In der Grundschule werden die Schüler meistens mit den Buchstaben A,B und C benotet. A ist in diesem Fall das Beste und C das Schlechteste. Oft werden sie stattdessen auch mit "Sehr gut", "Gut" und "Streng dich mehr an" bewertet. Ab der Mittelschule werden die Schüler mit den Noten 1 bis 5.5 benotet. Dabei ist 5 das Beste. In manchen Oberschulen gehen die Noten allerdings auch von 1 bis 10.
Do´s
Don´ts