High School in Neuseeland

Kia Ora! Leben im Land der Hobbits und an den Schulen die Sprachen der Einheimischen lernen. Aber wie genau läuft das mit den Schulen dort ab?

In Neuseeland gibt es 3 verschiedene Schulformen, welche man nacheinander durchläuft. Es handelt sich dabei um die Primary Schule, die Intermediate Schule und die High School oder das College. Die Primary Schule besucht man im Alter von fünf oder sechs Jahren und dauert entweder sechs oder acht Jahre. Eine „Contributing primary school“ hingegen, besucht man für sechs Jahre und absolviert die 7. und 8. Klasse an einer Intermediate Schule. Die darauffolgenden fünf Jahre werden an einer High School absolviert. Die Schullaufbahn in Neuseeland beträgt somit insgesamt 13 Jahre und die Schüler werden nicht, wie in Deutschland,  auf verschiedene Schulen mit unterschiedlichen Leistungsansprüchen aufgeteilt. Außerdem besteht in Neuseeland eine Schulpflicht vom 6. bis zum 16. Lebensjahr.

Die ersten zehn Jahre durchläuft man meistens im Klassenverband, danach kann man dann Kurse wählen, die den eigenen Interessen entsprechen und einen auf die weiterführende Karriere vorbereiten. Die Kurse kann man teilweise in der 9. und 10. Klasse schon ausprobieren. Das klingt ähnlich, wie in Deutschland, allerdings ist die Auswahl der Kurse um einiges größer. So gibt es neben Mathe, Englisch und Naturwissenschaften auch Fächer wie Kochen, Modedesign, Touristik, Meeresbiologie und Fotografie.

Die neuseeländischen Ferien gleichen den Ferien in Deutschland, 2 Wochen im Herbst, Winter und Frühling und 6 Wochen im Sommer. Dabei sollte man beachten, dass der Sommer in Neuseeland von Oktober bis Dezember ist und nicht von Mai bis August.

Der neuseeländische Schultag startet normalerweise zwischen 8:30 und 9 Uhr. Der Tag beginnt allerdings nicht mit einer normalen Unterrichtsstunde, sondern mit der sogenannten „K-Group“ oder „Home Room“, einer Zeit, in welcher Neuigkeiten von den Lehrern an ihre Schüler weitergegeben werden.

Nach den ersten beiden Stunden gibt es eine längere Pause für den „Morning Tea“. Anschließend folgen zwei weitere Schulstunden, eine Stunde Mittagspause und die letzte Schulstunde. Je nach Schule dauert eine Schulstunde meistens 60 Minuten und der Schultag endet zwischen 3 und 3:30 Uhr.

Der genaue Ablauf hängt von der besuchten Schule ab, denn die Stunden haben unterschiedliche Längen und an den meisten Schulen sind die Tagesabläufe an den verschiedenen Tagen unterschiedlich. Die Schüler in Neuseeland wählen zu Beginn des Schuljahres ihre Fächer und in diesen werden sie jeden Tag unterrichtet.

Neuseeländische Schulen bieten eine Reihe an außerschulischen Aktivitäten an. Von Sport über Musik bis hin zu Diskussionsrunden ist alles dabei.
Was Neuseeland dabei von anderen Ländern unterscheidet ist die Möglichkeit auch außerhalb der Schule, also in Clubs und Vereinen aktiv zu werden. Dadurch wird die Auswahl nur noch größer und es gibt wirklich für jeden etwas Ansprechendes.
Natürlich variieren die Möglichkeiten je nach Ort und besuchter Schule.

In den meisten neuseeländischen Schulen gibt es eine Schuluniform. Das Tragen der Uniform ist Pflicht, solange es keine Sondergenehmigung der Schule gibt. In den vergangenen Jahren wurden an den meisten Schulen alternative Uniformen eingeführt, damit weder Jungen noch Mädchen durch ihre Uniform beeinträchtigt werden. Oft wird Schmuck durch den Dress Code verboten, allerdings gibt es hier religiöse Ausnahmen. An einigen Schulen ist es keine Pflicht mehr, die Schuluniform im letzten High School Jahr noch zutragen, allerdings gibt es meistens trotzdem eine Kleiderordnung.

Die Benotung in Neuseeland läuft wie folgt:

Offizieller Name

Allgemeiner Name

Abkürzung

Definition

Achievement with Excellence

Excellence

E

Der Schüler übertrifft die Anforderungen und hat ein vollkommenes Wissen über die beahndelten Materialen.

Achievement with Merit

Merit

M

Der Schüler trifft die Anforderungen und zeigt tiefgehendes Verständnis des Inhalts.

Achievement

Achieved

A

Der Schüler trifft die gewünschten Anforderungen.

Not Achieved

Not Achieved

N/NA

Der Schüler trifft die gewünschten Anforderungen nicht.

Standard Not Attempted

Not Attempted

SNA

Der Schüler war eingeschrieben, hat sich jedoch nicht bemüht.

In vielen Schulen in Neuseeland kannst du auch neben dem sogenannten NCEA, was in etwa unserem Abitur entspricht, den IB (International Baccalaureate) oder das CIE (Cambridge International Examinatons) absolvieren.