In Brasilien gibt es öffentliche sowie private Schulen. Die staatlichen Schulen sind zwar kostenlos, allerdings ist das Niveau dieser Schulen in Brasilien auch niedriger als in den privaten Schulen. Diese wiederum sind ziemlich teuer. Das Schulsystem besteht aus zwei verschiedenen Schularten: Der Grundschule, auch Primarschule genannt, welche Klasse eins bis acht beinhaltet und der Mittelschule, auch Sekundarschule genannt, welche wieder rum nochmal drei Stufen beinhaltet. Das bedeutet insgesamt 11 Jahre Schulzeit. Der Unterricht findet montags bis freitags statt und kann wahlweise vormittags von 7:30 bis 13:00 oder alternativ nachmittags 13:00 bis 18:00 absolviert werden.
Die Notengebung ist in Brasilien sehr variabel und nicht einheitlich. Darum haben manche Schulen ein Notensystem von 0 bis 10, wobei 0 das schlechteste ist. Andere wiederum benutzen ein Punktesystem und manchmal wird nach der Meinung der Lehrer bewertet. In Brasilien erlangt man keinen vergleichbaren Abschluss zum Abitur. Darum gibt es an allen Hochschulen Aufnahmeprüfungen, um zum Studium zugelassen zu werden.
Der Regenwald:
Der Regenwald in Brasilien hat ein wunderschönes und vielfältiges Natur- und Pflanzenreich, welches auf jeden Fall sehenswert ist.
Neue Getränke und Speisen:
Typisch ist das brasilianische Gericht "Brigadeiro", welches aus gekochter Kondensmilch, Kakao und Schokoladenstreuseln besteht, außerdem sind frische Säfte sehr verbreitet.
Do´s
Don´ts